Termine

Alle Ter­mi­ne vor­be­halt­lich der gesell­schaft­li­chen Entwicklung

© Ralf Jacob

Don­ners­tag, 20. April 2023, 17 Uhr

»Zum Kaf­fee bei René« 

Star-Visa­gist René Koch lädt ein in sein Wil­mers­dor­fer Lippenstiftmuseum:

Helm­sted­ter Stra­ße 16 – 10717 Berlin

René Koch lädt im Rah­men der Akti­on Augen-Licht zu einem klei­nen, aber fei­nen pri­va­ten Tref­fen in sein Lip­pen­stift­mu­se­um ein. Dabei ver­steht er es meis­ter­haft, Mode, Ele­ganz und Kos­me­tik stil­si­cher zu ver­bin­den. Natür­lich lässt er es sich neh­men, sei­nen Gäs­ten per­sön­li­che Schmink- und Pfle­ge­tipps zu geben.

Außer­dem liest René Koch aus sei­nem Buch „Abge­schminkt“ und erzählt von sei­nen Begeg­nun­gen mit vie­len Stars. Bei Sekt, Kaf­fee, Tee und Kuchen wird sicher­lich auch das eine oder ande­re Geheim­nis gelüf­tet. Sie dür­fen also gespannt sein…

Home­page: http://www.lippenstiftmuseum.de Anmel­dung: freizeit@absv.de

Bewir­tungs­pau­scha­le: EUR 20.-

(Für ABSV- Gäs­te frei) 

Begrenz­te Teilnehmerzahl

-Für Roll­stuhl­fah­ren­de lei­der nicht geeignet-

Fahr­ver­bin­dung: U‑Bhf. Ber­li­ner Straße

© UgZ

Sonn­abend, 20. Mai 2023, 15 ‑18 Uhr

Zu Gast bei der Brit­zer Weinkultur

“Hits unter Reben”

Ulli Zel­le und die grau­en Zellen

RBB-Repor­ter-Legen­de Ulli Zel­le soll­te ursprüng­lich nur einen Abend spie­len. Jetzt tourt er mit sei­ner Band erfolg­reich durch die Regi­on und begeis­tert sein Publi­kum mit Blues, Soul und Rock n Roll.

Brit­zer WeinKultur

Kop­pel­weg 70, 12347 Ber­lin, Bus: 282, Dar­da­nel­len­weg, (ca. 500 m Fußweg)

Ein­tritt: EUR 12,00

Begrenz­te Gästezahl

(Für ABSV-Gäs­te frei)

Anmel­dung: Mail: freizeit@absv.de – Tel. 030 895 88 123

© Ralf Jacob

Don­ners­tag, 8. Juni 2023, 18 Uhr

Dom­spar­gel­es­sen im Capi­tal Club

Seit 2005 gehört es inzwi­schen zur Tra­di­ti­on, dass die City Stif­tung Ber­lin im Früh­jahr zu einem erle­se­nen Spar­gel­es­sen ein­lädt. Dies­mal wie­der in den Ber­lin Capi­tal Club am Gen­dar­men­markt. Part­ner war und ist von Anfang an das Dom­stift­gut Möt­zow bei Bran­den­burg an der Havel, dass den dort ange­bau­ten Dom­spar­gel ern­te­frisch zur Ver­fü­gung stellt. Einem bewähr­ten Brauch fol­gend, dient der Rein­erlös einem guten Zweck, zuletzt der Sanie­rung der Dorf­kir­che Butzow am Bran­den­bur­gi­schen Beetzsee.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen folgen

www.berlincapitalclub.de

wei­te­re Infor­ma­tio­nen folgen

© Jazz­fa­mi­ly

Sonn­abend, 24. Juni 2023, 16 Uhr

Zu Gast bei der Brit­zer Weinkultur

“Jazz unter Reben”

Jazz­fa­mi­ly

Die Jazz­fa­mi­ly-Ber­lin wur­de 1974 aus einer Pick­up-Band her­aus gegrün­det und spielt seit dem auch regel­mä­ßig in allen ange­sag­ten Knei­pen, Clubs, Bur­gen, Schlös­sern, Kir­chen, Hotels, Restau­rants zu Stra­ßen­fes­ten in und um Berlin.

Die Jazz­fa­mi­ly bevor­zugt den klas­sisch-swin­gen­den „New Orleans“ Stil.In ihrem Reper­toire fin­den wir Stü­cke von Lou­is Arm­strong, King Oli­ver, Bix Bei­derb­ecke, Duke Elling­ton, Sam Mor­gan, Ben­ny Moten u.v.m.

Tickets: 10 Euro, Brit­zer WeinKultur,

Kop­pel­weg 70, 12347 Berlin 

Anmel­dung: Tel: 0177 423 8416 oder

office@britzer.wein.de, www.britzer.wein.de, www.jazzfamily-berlin.de

© Chris­ti­an Kruppa

Sonn­tag, 25. Juni, 2023, 10 – 21 Uhr

Hei­di-Het­zer-Gedenk­fahrt zum Schiffs­he­be­werk Niederfinow

Treff­punkt: Rast­hof AVUS Ber­lin Park­platz P13a

„Ich lebe nicht mehr, aber ich habe gelebt.”
Hei­di Het­zer war nicht nur eine gro­ße Auto­mo­bi­lis­tin, sie war ein Stück Ber­lin – Ob als Ral­lye­fah­re­rin, Unter­neh­me­rin, Wel­ten­bumm­le­rin oder Mecha­ni­ke­rin. Mit unse­rer jähr­li­chen Gedenk­fahrt zu ihrem Geburts­tag, möch­ten wir nun bereits zum fünf­ten Mal an sie erin­nern und ihr Erbe leben­dig hal­ten. Und da Hei­di immer auch Gutes für ande­re tat, füh­ren wir die­se Tra­di­ti­on fort – Die Erlö­se der Cha­ri­ty-Tour gehen, wie in jedem Jahr, an die Akti­on Augen­licht aus dem Ver­bund Das Blaue Herz, für wel­ches Hei­di zu Leb­zei­ten aktiv war. Seid am 25. Juni 2023 dabei und holt euch einen der Start­plät­ze – Teil­nah­me­ge­bühr 20,. EUR, Teil­nah­me­be­rech­tig­te Motor­rä­der und Autos älter 25 Jah­re, Anmel­dung aus­schließ­lich unter
© Ralf Jacob

Don­ners­tag, 25. August, 17.30 Uhr

Zu Gast bei der Brit­zer WeinKultur

„Swing unter Reben“

Andrej Herm­lin mit den „The Swingin´Hermlins“

Andrej Herm­lin hat mit sei­nen Swing-Inter­pre­ta­tio­nen längst Kult-Sta­tus erreicht. Die legen­dä­ren Melo­dien der Big Bands von Ben­ny Good­man, Artie Shaw oder Glenn Mil­ler im Reper­toire gas­tiert Andrej Herm­lin mit sei­nem Swing Dance Orches­tra seit vie­len Jah­ren in den Kon­zert- und Ball­sä­len Euro­pas und Amerikas.

„The Swin­gin‘ Herm­lins“ sind neben dem Band­lea­der sei­ne Kin­der und aus­ge­such­te Musi­ker. Bei „Swing unter Reben“ waren sie auch in den letz­ten Jah­ren zu Gast und prä­sen­tier­ten sich jedes Mal in Best­form. Zu die­sem ganz beson­de­ren Kon­zert lädt die Brit­zer Wein­Kul­tur auch 2023 Gäs­te der „Akti­on Augen-Licht“ ein.

Tickets: 20,- Euro, Vor­anmel­dun­gen: Tel.: 0177 423 8646 oder office@britzer.wein.de

Brit­zer Wein­Kul­tur, Kop­pel­weg 70, 12347 Berlin

www.britzer-wein.de , www.swingdanceorchestra.de

© Event­press

Sonn­abend, 23. Sep­tem­ber 2023, 16 Uhr

Zu Gast bei der Brit­zer Weinkultur

“Ever­greens unter Reben”

„Das Flot­te Duo“ Simo­ne und Hol­ger präsentiert:

Die bes­ten Wirt­schafts­wun­der­hits der 50er und 60erJahre

Prä­sen­tiert wer­den schwung­vol­len Oldies bei der Brit­zer WeinKultur.

In die­sem ver­wun­sche­nen Ambi­en­te span­nen Simo­ne und Hol­ger von den legen­dä­ren „Pet­ti­coats“ mit unver­ges­se­nen Hits einen musi­ka­li­schen Bogen von den Schla­gern der Wirt­schafts­wun­der­zeit bis zum Rock ´n Roll. Von „Einem Sonn­tag in Avi­gnon“ bis zu den „Memo­ries of Hei­del­berg“ geht die Rei­se, wobei auch ein Aus­flug zur „Rou­te 66“ ein­ge­plant ist. Erin­nert wer­den wir auch dar­an, dass die „Lie­be ein selt­sa­mes Spiel“ ist. Zum Schluß heißt es dann „Ari­vi­der­ci Hans“ und „Tschau, tschau Bam­bi­na“. Begrüßt wer­den bei Simo­ne und Hol­ger als beson­de­re Gäs­te die Mit­glie­der des All­ge­mei­nen Blin­den- und Seh­be­hin­der­ten­ver­eins Ber­lin, gegr. 1874 e. V: (ABSV).

Tickets: 7,- Euro, Brit­zer Wein­Kul­tur, Kop­pel­weg 70, 12347 Berlin

www.britzer-wein.de

© Ralf Jacob

Don­ners­tag, 30. Novem­ber 2023, 18 Uhr

“Gans & Gedächtnis”

Gän­se­es­sen im Ber­lin Capi­tal Club

wei­te­re Infor­ma­tio­nen folgen

© Chris­ti­an Kruppa

In Vor­be­rei­tung

Wein­pro­be bei FLORIS

„Aus dem Schatz­käst­chen des Experten“

FLORIS Fac­to­ry, Bosch­weg 7, 12057 Berlin

Fahr­ver­bin­dung; Bus 246 bis Haberstraße

Flo­ris Vlas­man, CEO von FLORIS Cate­ring ist ein aner­kann­ter Exper­te aus dem Gas­tro­no­mie­be­reich. Für unse­re Gäs­te öff­net er an die­sem Abend sein Schatzkästchen. 

So viel kön­nen wir heu­te schon ver­ra­ten: Dies­mal steht der Ries­ling im Mit­tel­punkt, und zwar aus unter­schied­li­chen Lagen eines renom­mier­ten Winzers!

Teil­nah­me kos­ten­los – Begrenz­te Teilnehmerzahl

Anmel­dung: contact@siegfried-helias.de

© Sil­ja Korn

In Vor­be­rei­tung:
Sil­ja Korn in der CIP-Euro­pa­ki­ta Theo Tin­ten­klecks, Mie­ren­dorffstr. 21, 10589 Berlin 

Sil­ja Korn ist eine beein­dru­cken­de Per­sön­lich­keit mit einem gro­ßen Her­zen für Kin­der. Durch einen Unfall erblin­det, arbei­tet unse­re Bot­schaf­te­rin der Akti­on Augen-Licht als Erzie­he­rin und ist dar­über hin­aus künst­le­risch tätig. Sowohl als Buch­au­to­rin, Male­rin und Foto­gra­fin. Bei ihrem Besuch in der CIP Euro­pa­ki­ta erzählt sie den Kin­dern, wie sie ihr Leben meis­tert, wel­che Hilfs­mit­tel sie im All­tag benutzt und wel­che tech­ni­schen Hilfs­mit­tel sie für die Kom­mu­ni­ka­ti­on einsetzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fol­gen. www.cip-berlin.de

© Ralf Jacob

In Vor­be­rei­tung:
Ein Nach­mit­tag mit Theo Tintenklecks 

Theo, der magi­sche Tin­ten­klecks, will uns in das Reich der Fan­ta­sie ein­la­den. Dabei tüf­telt er jetzt schon an einem Pro­gramm. In den letz­ten Jah­ren hat er um die­se Zeit wär­men­de Son­nen­strah­len spü­ren, Blät­ter rascheln und den Wind flüs­tern lassen.

Was hat er in die­sem Jahr vor und wel­che Über­ra­schun­gen war­ten auf die Kin­der und ihre Fami­li­en? Noch hüllt sich Theo in Schwei­gen, fast jeden­falls! Etwas hat er schon ver­ra­ten. In jedem Fall wird die Far­be Blau eine Rol­le spielen—und das hat sei­nen Grund.

Nach der Legen­de tropf­te Theo aus der Feder von Corax, dem Zau­be­rer der Fins­ter­nis. Als der Magi­er in der Mor­gen­däm­me­rung den Son­nen­auf­gang ver­hin­dern woll­te und dabei eine fal­sche For­mel notier­te, klecks­te Theo in leuch­ten­dem Blau aus einer Rabenfeder.

Blitz­schnell ver­schwand der mun­te­re Zau­ber­trop­fen und bun­tert seit­dem die Welt auf.

So viel hat Theo jetzt schon ver­ra­ten: Blau wird bei ihm wei­ter eine gro­ße Rol­le spie­len – denn Blau ist die Him­mels­far­be und steht für Weit­sicht und Horizont.

Wir sind gespannt, was sich Theo ein­fal­len lässt.

Museen

WEGEN SANIERUNG ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!

Deut­sches Blin­den-Muse­um Rothen­burg­stra­ße 14, 12165 Berlin-Steglitz

Geöff­net jeden Mitt­woch, 15.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 030/79 70 90 94
www.blindenmuseum-berlin.de

Die Dau­er­aus­stel­lung „Sechs Rich­ti­ge – Lou­is Braille und die Blin­den­schrift“ infor­miert über den Erfin­der der Blin­den­schrift Lou­is Braille und die Bedeu­tung der nach ihm benann­ten Punkt­schrift für blin­de und seh­be­hin­der­te Menschen.

-Der Ein­tritt ist frei-

Muse­um Blin­den­werk­statt Otto Weidt
Rosen­tha­ler Stra­ße 39, 10178 Ber­lin-Mit­te
1. Hof, lin­ker Aufgang

Geöff­net täg­lich von 10 – 20 Uhr, Füh­run­gen jeden Sonn­tag um 15 Uhr Tel.: 030/28 59 94 07
www.museum-blindenwerkstatt.de

In sei­ner Bürs­ten­werk­statt beschäf­tig­te und ver­steck­te der Klein­fa­bri­kant Otto Weidt wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges haupt­säch­lich blin­de und gehör­lo­se Juden und ret­te­te sie damit vor der Deportation.

-Der Ein­tritt ist frei-

Nach oben