Termine

Don­ners­tag, 13. Febru­ar, 18 Uhr

Aus dem Schatzkästchen des Experten | Weinprobe mit Floris Vlasman

Flo­ris Vlas­man, CEO von FLORIS Cate­ring ist ein aner­kann­ter Exper­te aus dem Gas­tro­no­mie­be­reich und hat mit sei­ner Frau Kers­tin das Unter­neh­men seit 1994 zu einem beacht­li­chen Erfolg geführt. Ihr gemein­sa­mes Cre­do: „Wir wol­len von­ein­an­der ler­nen, Wer­te leben und uns gegen­sei­tig schätzen“.

Am Anfang stand das Film-Cate­ring. Nach und nach kamen Event-und Mes­se­ca­te­ring hin­zu. In die­sem Jahr wird das drei­ßig­jäh­ri­ge Jubi­lä­um gefei­ert. Über 500 Ver­an­stal­tun­gen ste­hen dabei auf dem anspruchs­vol­len Pro­gramm. Der­zeit tra­gen 50 gut aus­ge­bil­de­te Mitarbeiter/innen dazu bei, dass FLORIS Cate­ring sei­nen Ruf als exklu­si­ves Gas­tro­no­mie-Unter­neh­men aus­bau­en und wei­ter ent­wi­ckeln kann.

Dem eige­nen Anspruch gerecht zu wer­den, ist auch die Ziel­set­zung für die Zukunft. So will FLORIS das Leben der Men­schen noch nach­hal­ti­ger gestal­ten, indem min­des­tens 50 Pro­zent aller ver­wen­de­ten Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen bis 2027 nach­hal­tig aus­ge­rich­tet werden.

Trotz der gro­ßen beruf­li­chen Auf­ga­ben und Ziel­set­zun­gen, nimmt sich Flo­ris Vlas­man die Zeit und öff­net ein­mal im Jahr im Rah­men der Akti­on Augen-Licht sein Schatz­käst­chen und schenkt unse­ren Gäs­ten per­sön­lich rei­nen Wein ein. Las­sen Sie sich über­ra­schen, wel­che guten Trop­fen dies­mal kre­denzt werden.

Teil­nah­me kos­ten­los – Begrenz­te Teilnahmezahl 

Anmel­dung: Tel.: 0172/310 6392, Mail: contact@siegfried-helias.de

Flo­ris Fac­to­ry, Bosch­weg 7, 12057 Berlin

Fahr­ver­bin­dung: Bus 246 bis Haberstraße

www.floris-catering.de

Ein­mal im Jahr gibt Flo­ris Vlas­man sich die Ehre, sehen­de und nicht­se­hen­de Gäs­te zu einer ganz beson­de­ren Wein­pro­be ein­zu­la­den. © Ralf Jacob

Sonn­tag, 25. Juni, AVUS Park­platz P13a, Beginn: ab 9:30 Uhr, Start ca. 11 Uhr

Benefizveranstaltung | Heidi-Hetzer-Gedenkfahrt

Teil­neh­men kön­nen Autos und Motor­rä­der bis Bau­jahr 2000. Die Fahrt selbst, star­tet um 11 Uhr. 
Aktu­ell arbei­ten wir an einer Rou­te, aber ihr dürft wie immer gespannt sein, wohin uns unse­re Rei­se führt.
Hei­di wür­de sich zum Geburts­tag über Blu­men gefreut haben – über Spen­den aber noch mehr. Die Teil­nah­me­ge­bühr über 20 € geht per Über­wei­sung vor Fahrt­an­tritt des­halb an die Akti­on „Augen-Licht“. Gern darf natür­lich auch mehr gespen­det werden.

Ganz kon­kret geht es bei der Fahrt am 22. Juni 2025 um die För­de­rung der Ste­glit­zer Zeu­ne-Blin­den­schu­le. Hier wer­den über 100 Kin­der und Jugend­li­che im Alter von 3 bis 20 Jah­ren in der Kita und der Schu­le betreut. Alle sind seh­be­hin­dert oder blind. Des­we­gen wol­len wir mit dem einen Teil der Erlö­se aus der Gedenk­fahrt dazu bei­tra­gen, dass Lern­um­feld für die betrof­fe­nen Schüler/innen zu ver­bes­sern. Gleich­zei­tig laden wir blin­de und stark seh­be­hin­der­te Men­schen ein, als Gäs­te in einem geson­dert gechar­ter­ten Old­ti­mer-Bus an der Gedenk­fahrt teilzunehmen. 

Anmel­dung:
Über das Kontaktformular

https://heidi-hetzer-gedenkfahrt.jimdosite.com/kontakt

bis zum 15. Juni 2025, mit eurem Namen, eurem Fahr­zeug, Bau­jahr (min. 25 Jah­re alt), sowie eurer Email­adres­se.

Die Teil­nah­me­ge­bühr beträgt 20 € (gern darf mehr gespen­det wer­den) und ist bei Anmel­dung zu über­wei­sen auf das Kon­to: 

Tog­e­ther e. V.

Ber­li­ner Volksbank 

IBAN: DE 55 1009 0000 3383 1780 44
Kenn­wort: HHGF25


Es wer­den nur Anmel­dun­gen mit bestä­tig­ter Zah­lung zuge­las­sen. 
(Bei Nicht­teil­nah­me gibt es kei­ne Rückerstattung)

© Chris­ti­an Kruppa

Museen

WEGEN SANIERUNG ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!

Deut­sches Blin­den-Muse­um Rothen­burg­stra­ße 14, 12165 Berlin-Steglitz

Geöff­net jeden Mitt­woch, 15.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 030/79 70 90 94
www.blindenmuseum-berlin.de

Die Dau­er­aus­stel­lung „Sechs Rich­ti­ge – Lou­is Braille und die Blin­den­schrift“ infor­miert über den Erfin­der der Blin­den­schrift Lou­is Braille und die Bedeu­tung der nach ihm benann­ten Punkt­schrift für blin­de und seh­be­hin­der­te Menschen.

-Der Ein­tritt ist frei

Muse­um Blin­den­werk­statt Otto Weidt
Rosen­tha­ler Stra­ße 39, 10178 Ber­lin-Mit­te
1. Hof, lin­ker Aufgang

Geöff­net täg­lich von 10 – 20 Uhr, Füh­run­gen jeden Sonn­tag um 15 Uhr Tel.: 030/28 59 94 07
www.museum-blindenwerkstatt.de

In sei­ner Bürs­ten­werk­statt beschäf­tig­te und ver­steck­te der Klein­fa­bri­kant Otto Weidt wäh­rend des Zwei­ten Welt­krie­ges haupt­säch­lich blin­de und gehör­lo­se Juden und ret­te­te sie damit vor der Deportation.

-Der Ein­tritt ist frei-

Nach oben