Termine
Donnerstag, 13. Februar, 18 Uhr
Aus dem Schatzkästchen des Experten | Weinprobe mit Floris Vlasman
Floris Vlasman, CEO von FLORIS Catering ist ein anerkannter Experte aus dem Gastronomiebereich und hat mit seiner Frau Kerstin das Unternehmen seit 1994 zu einem beachtlichen Erfolg geführt. Ihr gemeinsames Credo: „Wir wollen voneinander lernen, Werte leben und uns gegenseitig schätzen“.
Am Anfang stand das Film-Catering. Nach und nach kamen Event-und Messecatering hinzu. In diesem Jahr wird das dreißigjährige Jubiläum gefeiert. Über 500 Veranstaltungen stehen dabei auf dem anspruchsvollen Programm. Derzeit tragen 50 gut ausgebildete Mitarbeiter/innen dazu bei, dass FLORIS Catering seinen Ruf als exklusives Gastronomie-Unternehmen ausbauen und weiter entwickeln kann.
Dem eigenen Anspruch gerecht zu werden, ist auch die Zielsetzung für die Zukunft. So will FLORIS das Leben der Menschen noch nachhaltiger gestalten, indem mindestens 50 Prozent aller verwendeten Produkte und Dienstleistungen bis 2027 nachhaltig ausgerichtet werden.
Trotz der großen beruflichen Aufgaben und Zielsetzungen, nimmt sich Floris Vlasman die Zeit und öffnet einmal im Jahr im Rahmen der Aktion Augen-Licht sein Schatzkästchen und schenkt unseren Gästen persönlich reinen Wein ein. Lassen Sie sich überraschen, welche guten Tropfen diesmal kredenzt werden.
Teilnahme kostenlos – Begrenzte Teilnahmezahl
Anmeldung: Tel.: 0172/310 6392, Mail: contact@siegfried-helias.de
Floris Factory, Boschweg 7, 12057 Berlin
Fahrverbindung: Bus 246 bis Haberstraße
Sonntag, 25. Juni, AVUS Parkplatz P13a, Beginn: ab 9:30 Uhr, Start ca. 11 Uhr
Benefizveranstaltung | Heidi-Hetzer-Gedenkfahrt
Teilnehmen können Autos und Motorräder bis Baujahr 2000. Die Fahrt selbst, startet um 11 Uhr.
Aktuell arbeiten wir an einer Route, aber ihr dürft wie immer gespannt sein, wohin uns unsere Reise führt.
Heidi würde sich zum Geburtstag über Blumen gefreut haben – über Spenden aber noch mehr. Die Teilnahmegebühr über 20 € geht per Überweisung vor Fahrtantritt deshalb an die Aktion „Augen-Licht“. Gern darf natürlich auch mehr gespendet werden.
Ganz konkret geht es bei der Fahrt am 22. Juni 2025 um die Förderung der Steglitzer Zeune-Blindenschule. Hier werden über 100 Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 20 Jahren in der Kita und der Schule betreut. Alle sind sehbehindert oder blind. Deswegen wollen wir mit dem einen Teil der Erlöse aus der Gedenkfahrt dazu beitragen, dass Lernumfeld für die betroffenen Schüler/innen zu verbessern. Gleichzeitig laden wir blinde und stark sehbehinderte Menschen ein, als Gäste in einem gesondert gecharterten Oldtimer-Bus an der Gedenkfahrt teilzunehmen.
Anmeldung:
Über das Kontaktformular
https://heidi-hetzer-gedenkfahrt.jimdosite.com/kontakt
bis zum 15. Juni 2025, mit eurem Namen, eurem Fahrzeug, Baujahr (min. 25 Jahre alt), sowie eurer Emailadresse.
Die Teilnahmegebühr beträgt 20 € (gern darf mehr gespendet werden) und ist bei Anmeldung zu überweisen auf das Konto:
Together e. V.
Berliner Volksbank
IBAN: DE 55 1009 0000 3383 1780 44
Kennwort: HHGF25
Es werden nur Anmeldungen mit bestätigter Zahlung zugelassen.
(Bei Nichtteilnahme gibt es keine Rückerstattung)
Museen
WEGEN SANIERUNG ZUR ZEIT GESCHLOSSEN!
Deutsches Blinden-Museum Rothenburgstraße 14, 12165 Berlin-Steglitz
Geöffnet jeden Mittwoch, 15.00 – 18.00 Uhr
Tel.: 030/79 70 90 94
www.blindenmuseum-berlin.de
Die Dauerausstellung „Sechs Richtige – Louis Braille und die Blindenschrift“ informiert über den Erfinder der Blindenschrift Louis Braille und die Bedeutung der nach ihm benannten Punktschrift für blinde und sehbehinderte Menschen.
-Der Eintritt ist frei
Museum Blindenwerkstatt Otto Weidt
Rosenthaler Straße 39, 10178 Berlin-Mitte
1. Hof, linker Aufgang
Geöffnet täglich von 10 – 20 Uhr, Führungen jeden Sonntag um 15 Uhr Tel.: 030/28 59 94 07
www.museum-blindenwerkstatt.de
In seiner Bürstenwerkstatt beschäftigte und versteckte der Kleinfabrikant Otto Weidt während des Zweiten Weltkrieges hauptsächlich blinde und gehörlose Juden und rettete sie damit vor der Deportation.
-Der Eintritt ist frei-